Herzlich willkommen auf Sauternes.ch!

La Tour Blanche 1916

Gebiet: Sauternes

Klassifikation: 1er Cru

Rebfläche: 30 Hektaren

Rebsorten:

Besitzer: Landwirtschaftsministerium

Leitung: Jean-Pierre Jausserand

Geschichte: Es war im Jahre 1855, als der damalige Besitzer, ein Monsieur Focke, erfahren durfte, dass sein Weingut das Prädikat „1er Crus“ erhielt. Kurz danach verstarb er jedoch und seine Witwe verkaufte im Jahre 1860 das Schloss an Monsieur Osiris. Dieser gründete eine Stiftung und schenkte das Schloss dem Staat mit den Auflagen, dass sein Name als Schenkungsgeber auf der Weinetikette von nun an zu erscheinen habe und dass das Weingut in ein Rebschule und eine Schule für Önologen umgewandelt wird. Es wird heute als Landwirtschaftsschule betrieben. Sein Wein wird im Tank vergoren und dann in zu 25% neuen Fässern gelagert. Ab 1988 wurde wieder in gewissem Umfang die Fassgärung eingeführt. Damit wurde der Höhepunkt jahrelanger Bemühungen erreicht, das berühmte Gut an seinen rechtmässigen Platz unter den feinsten Premiers Crus zu bringen.

Zusammensetzung der 77% Sémillon, 20% Sauvignon, 3% Muscadelle

Ertrag: 19,7 Hektoliter pro Hektar

Barriqueausbau: 2 Jahre

Produktion: 2 Jahre

Kontaktperson: Château La Tour Blanche

Adresse: F-33210 BOMMES Jean-Pierre Jausserand

Ort:

Telefon: +33-5-57 98 02 73

Fax: +33-5-57 98 02 78

E-Mail: tour-blanche@tour-blanche.com

Website:

17

Degustationsnotizen

Trinkreife: Vorbei

08.11.2025

Etwas ausgezehrt. Viel bitteres Malz. Austrocknend. Rauchige Biterorangen. Angenehme Säure aber definitiv zu wenig Süsse und ein etwas unangenehm bitterer Abgang. 


16

31.10.2020

Immer noch recht süss und für den Jahrgang eine Überraschung. Elegant wie ein halbsüsser Sherry. Etwas Vanille und Bergamotte. 


17

26.08.2011

Tiefdunkle, vielversprechende Farbe. Nach anfänglichen Zweifel entwickelt sich der Wein nun langsam in eine wunderbare Richtung. Verdrängt man den minimal muffigen Unterton, der sich mit der Zeit im Glas noch etwas reduziert, so ist der Wein sehr schön zu trinken. Viele Malzaromen, Kräuterextrakt, Schwarztee und Sherry. Nicht sehr süss aber mit einer optimalen Säure. Eine gute Leistung für den kleinen Jahrgang.


17.5